Bigmeatlove testet den - Weber Q220 Gasgrill - Langzeittest

Seit über 4 Jahren Grille ich nun schon auf meinem Weber Gas Grill. So langsam wird es mal Zeit für ein kleines Resümee.

Ich habe den Grill damals als Ergänzung zu meinem Kugelgrill gekauft. Und das nicht aus der Überzeugung ein Gasgrill würde diesen ersetzen, sondern weil ich mit meinen Nachbarn die ein oder andere Diskussion über das Grillen mit Kohle und der dazu gehörigen Rauchentwicklung hatte. Irgendwann hatte ich Mitleid und es kam der oben genannte Gasgrill ins Haus.

Ich muss dazu sagen dass ich fast jeden Tag Grille und meine Nachbarn schon verstehen konnte.

Ich war erst sehr skeptisch!

So viel Geld für einen Gas Grill?

Wird der überhaupt so heiß wie mein Kohle Grill?

Kann man den Geschmack mit Kohle vergleichen?

Die Qualität der Weber Produkte kannte ich ja schon von meinem Kugelgrill und anderen Grill Produkten. Dementsprechend hoch waren auch die Ansprüche.

Und ich war wieder einmal begeistert, ein traumhaft verarbeiteter Grill mit einer sehr modernen Optik. Erster Eindruck: Alles richtig gemacht!

Er hat einen Einteiligen Gussrost mit einer Größe von ca. 54 x 39 cm. Ein Gussrost? Das hört sich an wie bei Oma auf dem alten Kohle Herd. Richtig! Für mich ist ein Gussrost wichtig weil kein anderes Material die Hitze so gut speichert und für ein schönes Branding sorgt wie ein Gussrost. Das Rost ist emaillierte und benötigt ein wenig Zuwendung. Aber das sollte einem klar sein wenn man ein Gussrost sein eigen nennen möchte.

Die Seitentische sind leider ein bisschen klapprig und deswegen eigentlich nur für Kleinigkeiten zur Ablage zu benutzen. Das ist beim Q320, dem größeren Bruder aus der Weber Q-Serie, um einiges stabiler gelöst worden.

Der Grill hat nur einen Brenner und Die Temperatur lässt sich kinderleicht und Stufenlos Regeln. Absolut genial. Leider kann man die Temperatur ohne großen Aufwand nicht wirklich unter 150 Grad bekommen. Da der Grill aber auch nicht dafür gebaut ist damit indirekt zu grillen sehe ich das nicht als großes Manko an. Nach oben hin ist bei ca. 280-290C° Schluss.

Bigmeatlove Fazit

4 von 5 Steak Punkten sind das Ergebnis.

Denn eine Eierlegende Wollmilch Sau gibt es nicht.

Aber der Weber Q220 schafft den Spagat zwischen Einstiegsgrill und Allrounder hervorragend. Er ist teuer. OK. Aber dafür stimmt die Qualität und man kann auf lange Ersatzteilversorgung und auf ein kulantes Schadensmanagement Zählen falls man wirklich mal ein Problem hat. Der Grill ist super sparsam und einfach zu bedienen. Für Fortgeschrittene wäre vielleicht die Wahl des Q320 sinnvoll da man mit dem zweiten Brenner die möglich hat auch indirekt zu grillen. Für den kleinen Single Haushalt sollte auch der kleine Bruder, Q120 reichen. Aber ich bin froh das ich mich damals für den Q220 entschieden habe und kann ihn trotz der kleinen Mängel bedenkenlos empfehlen.

Weber Q 2200 Station, Grill*

(Amazon Partnerlink) 

Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.

Weitere Tests: