Das ist unser Bulli - Camper Van

(werbung)
Ein Bulli ist schon lange Nikis Traum und ich bin froh, dass wir uns diesen Traum erfüllt haben. Mein Kindheitstraum war immer ein Porsche und für diesen Traum habe ich schon sehr früh angefangen zu sparen. Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung einen Sparvertrag abgeschlossen mit dem einzigen Ziel, mir mit 35 Jahre meinen eigenen Porsche zu kaufen. Aber es kam alles anders als gedacht. Mit den Jahren haben sich meine Ansprüche verändert, nicht das ich nicht immer noch liebend gerne einen 911er in der Garage stehen hätte. Aber was bringt mir ein Sportwagen mit zwei Kindern und einem Hund? Nicht so viel Spaß wie ein Bulli mit 7 Sitzplätzen, einer Küche und genügend Platz für jeden verrückten Trip mit der Familie. Also stand der Entschluss fest, wir nehmen das Geld und erfüllen UNS Nikis Traum vom Bulli.

Schweden Trip mit Video

Es war ein absolut überragender Trip. Wir wollten endlich mal mit den Kids eine Reise Richtung Norden machen und haben uns eine coole Route überleg. Plan war es viele Stopps zu machen, damit die Fahrt für die Kinder nicht zu langweilig wird. Aber guckt selbst rein, es war eine spannende Tour. 

Ein paar Daten zu unserem Bus

Seikel Höherlegung

schwarze Front Tuning Bus
Der "Graue Hugo" mit AT Bereifung in der Natur
Delta 4x4 Klassik B

Campen mit den Kids

Wir haben auf den ersten Blick keinen ausgebauten Camper mit Bett, Küche und Co. Unser Bulli ist ein Alltagsauto mit dem wir ganz normal morgens zur Kita und zum Bäcker fahren. Uns war wichtig, dass wir ein Auto haben, das ALLES kann und genau das ist für uns der Bulli!

Alles können ist natürlich schwierig und deswegen versuche ich mal zu beschreiben was für uns "ALLES" heißt. Campen mit dem Bulli ist für mich eine Mischung aus Spontanität und Natur im ganz einfachen Sinne. Ich möchte losfahren können, wenn mir danach ist und ich möchte auch einfach mal da bleiben können wo es mir gefällt. Aber dafür möchte ich mich nicht entscheiden müssen, ob ich mit dem Wohnwagen oder mit der Familienkutsche los fahre. Ich möchte mit meinem Auto die Möglichkeit haben, abends bei Freunden zu entscheiden, dass wir vor der Haustür schlafen. Ich möchte mit meinen Kids am Freitag Abend spontan in den Wald zum campen fahren.

Wir haben unseren Bus nach und nach so ausgestattet, dass wir genau das machen können. Wir haben unsere Küche und unser Bett immer dabei und es nimmt kaum Platz weg. Wir haben ein Auto mit sieben Sitzen, aber die können wir auch einfach in den Keller stellen. Ich kann mit dem Auto zum nächsten Baumarkt fahren und ihn so voll laden wie einen Lieferwagen. Für mich kann unser Bus ALLES was ich von einem echten Alltagsauto erwarte. 

Blick in unseren Bulli mit Bett und Küche
Kinderbett Vankid von Spacecamper
Auf Safari Tour im Wildpark Daun

Dachzelt

Wir haben ein Cumaru Light von Vickywood auf dem Dach. Wir sind super Happy damit, aber der Weg dahin war steinig und schwer. Wir haben uns für unseren ersten großen Trip viele Gedanken gemacht was wir alles brauchen und natürlich auch welches Dachzelt uns in 4 Wochen Schweden als Schlafplatz dienen würde. Wir haben uns für ein ganz klassisches Klapp-Dachzelt entschieden und waren damit auch erstmal sehr zufrieden. Nach den ersten Wochen regelmäßigem Auf- und Abbau wurde aber klar, dass muss schneller gehen. Nach 4 Wochen Schweden haben wir uns dann auf die Suche nach einem Zelt gemacht, das schnell auf und auch schnell wieder abgebaut ist.

Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf haben wir unzählige Zelte und Varianten probe gelegen und angeschaut. Optisch lande ich immer wieder beim klassischen Klapp Dachzelt, aber wenn es um den Komfort geht, landet man bei Hybrid Dachzelten oder Hartschalen Dachzelten. Für uns waren beide Varianten interessant und bei Vickywood sind wir fündig geworden. Wir mussten uns zwischen dem Mighty Oak, dem Cumaru und dem Cumaru Light entscheiden und haben uns schlussentlich für das goldene Mittelmaß entschieden, dass Cumaru Light mit 127 cm Breite. Das Zelt kann das ganze Jahr auf dem Bulli bleiben und ist in 1 Minute aufgebaut. Kein abspannen, keine Plane, kein Firlefanz, einfach ankommen, Knopf drücken und schlafen gehen. Und gut aussehen tut es auch noch, ich liebs.

Dachrack

Wir brauchen Platz. Jetzt wo wir mit  der ganzen Familie im Bus unterwegs sind haben wir ein Platz Problem. Wo sollen 4 Leute schlafen, wo soll das ganze Gepäck hin und wie soll man sich mal aus dem Weg gehen? Die Lösung heißt Rolling Space. Mit dem Dach-Rack von Rolling Space haben wir eine ganze Etage mehr, wir können auf dem Dach jetzt laufen, verstauen und schlafen. Wir haben Transportboxen auf dem Dach, ein großes Dachzelt für zwei Personen und natürlich eine Hängematte um einfach mal für sich allein in luftiger Höhe die Aussicht zu genießen. Kein Spaß, die Hängematte gibt es wirklich und sie ist eins der coolsten Features am ganzen Bus. Sie nimmt kaum Platz weg, ist immer dabei und ich habe schon viele entspannte Stunden an meinem Happy Place auf dem Dach verbracht. Das Rack von Rolling Space ist im Gegensatz zu anderen Dachträgern komplett geschlossen und man kann wie auf einer Dachterasse darauf rum laufen. Auf der ganze Fläche gibt es Befestigungspunkte und wir haben neben dem Schnellwechselsystem fürs Dachzelt noch eine riesige Transportbox verbaut, in der auf Reisen alles verschwindet was man bei der Fahrt nicht vermisst. Ein absoluter Gamechanger der uns unglaublich viele Möglichkeiten geschaffen hat.

Calibox mit Kamado

Das ist unsere modulare Heckküche die wir immer dabei haben und nach unseren Bedürfnissen umbauen und anpassen können. Der platzsparende Alleskönner ist eine Outside 740 von Calibox, mit einer Kühlbox von Dometic, einem Big Green Egg Mini, viel Stauraum und einer Spüle mit fließendem Wasser. Die einzelnen Module stehen auf einem Heckauszug, den man wie eine Schublade nach hinten aus dem Fahrzeug gleiten lassen kann.

Als Abdeckung für die Module ist auf Höhe der umgeklappten Rückbank eine Ablage als Basis für ein großzügiges Bett. Die Matratze liegt zusammengeklappt auf der Ablage und verwandelt die Rückbank bei Bedarf zu einer 1,98 m x 1,50 m großen Liegewiese. Das ist von der Größe unschlagbar und durch die keilförmige Matratze, die die unebenheiten der Rückbank ausgleicht, die perfekte Schlafmöglichkeit für 2 Personen.

Wir können also im Handumdrehen aus unserem Alltagsauto einen Camper mit einem Bett, einer Küche, fließendem Wasser zum Zähneputzen und einem Kühlschrank zaubern. Wir haben eine Standheizung und von innen abdunkelbare Fenster, damit haben wir die Möglichkeit an jedem Ort der Welt anzuhalten und zu bleiben.

Wenn wir lange Strecken in den Urlaub fahren, steht die Kühlbox vorne hinterm Fahrersitz und wir haben eine passgenaue Staubox, die wir als "Koffer" hinten auf den Auszug stellen. 

Big Green Egg Modul in der Calibox
Zwei Module gestapelt als Grillstand
Immer alles Griffbereit, egal wann und wo

Outdoorküche

Essen ist für mich eine der schönsten Nebensachen der Welt. Da darf eine Outdoorküche to-go natürlich nicht fehlen. Ich wollte in unserem Bus die Möglichkeit haben, unterwegs mit einfachen Mitteln, genau so zu kochen wie zu Hause in meiner Küche. Dazu gehört fließendes Wasser, ein Kühlschrank, ein bisschen Arbeitsfläche und natürlich eine Kochplatte und ein Grill.

Mit dieser Küche habe ich immer alles dabei was ich brauche um meinem Hobby an jedem Ort der Welt zu frönen. Ich kann zum Frühstück nen Kaffee kochen, Mittags ein komplettes Menü für die ganze Familie zubereiten und am Abend mit fließendem Wasser die Zähne putzen. 

Damit habe ich für alles gesorgt was ich in einem Bulli zum glücklich sein brauche. Wir sind mit dem Bus aber selten zu viert unterwegs, dafür ist es zum Schlafen einfach zu eng. Es klappt zwar, aber in den meisten Fällen sind es Trips bei denen Niki und ich mal ein Wochenende ohne Kinder die Natur genießen oder an denen einer von uns mit einem Kind die Zeit alleine genießt.

Als nächsten Schritt werden wir uns mal einen Wohnwagen mieten und gucken wie uns das Leben auf dem Campingplatz gefällt. Ich bin gespannt und freue mich drauf.

draußen kochen und drinnen entspannen
Unterwegs mit dem Meateor Klappgrill
Kochen macht mir überall Spaß

Bulli Dinner

So ein Bulli lädt einfach dazu ein sich wohl zu fühlen. Zum Beispiel beim dinieren im Bulli, ähm ich meine natürlich am Restaurant. Einfach kurz den Stuhl umdrehen, den Tisch ausklappen und schon kann es los gehen. Wir haben unser eigenes Esszimmer einfach immer und überall dabei.

Hier stehen wir gerade beim Haus Stemberg in Velbert vor dem Restaurant auf dem Parkplatz und genießen in Corona Zeiten ein feines Menü von Sascha Stemberg in unserem Bulli. Das Haus Stemberg ist eines der besten Restaurants der Region, hat seit über 10 Jahren einen Michelin Stern und das Team war glücklich in den schweren Zeiten endlich mal wieder auf Porzellan anrichten zu können. Es war ein Festmahl.

Wir waren mit dem fliegenden Esszimmer schon an Streetfood Ständen, Burger Restaurants und Tapas Bars. Wir genießen einfach die Freiheit. In den  letzten Jahren standen wir öfter vor Restaurants die keine Gäste im Haus begrüßen durften. Manchmal waren wir zu spontan und im Restaurant kein Tisch mehr frei, manchmal haben wir auch einfach Bock gemütlich im eigenen Esszimmer zu dinieren.

Wir lieben unseren Bulli.

Links seht ihr mich freudestrahlend vor einem der besten Wiener Schnitzel die ich in meinem Leben je gegessen habe. 



Tatar vom Ikarimi Lachs und Sylter Ciabatta
Strozzapretti mit Kalbsbolognese und Trüffel
36 Stunden gegarter Schweinebauch

Weitere Beiträge

Outdoorküchen Projekt
Projekt Pool
Betonarbeitsplatten