Meine neues Steakbesteck von Hohoffs 800 Grad
Werbung
Endlich mal vernünftiges Steak Besteck und zwar genau so wie ich es mir immer gewünscht habe. Ich liebe Besteck und Geschirr und irgendwie stehe ich auf diese robusten und lebendigen Dinge mit Ecken und Kanten. Das kommt aber irgendwie bei den meisten Steakmessern zu kurz.
Für mich muss es ein Besteck mit Holzgriffschalen sein, das gehört einfach bei einem Steakbesteck dazu. Es sollte massiv oder schon fast klobig sein. Männlich halt. Und dann sollte es auch ein Besteck von guter Qualität sein. Schließlich muss es ein Leben lang halten. Danach habe ich lange gesucht. Aber jetzt habe ich es.
Guckt es euch einfach an, ein richtiges Steakbesteck, genau das ist es.
Werbung
Ich hab schon so viel Spaß mit dem Besteck gehabt. So viele Steaks und auch so viele andere Leckereien mit meinen neuem Spielzeug verspeist.
Was nützt dir das geilste Essen ohne das richtige Werkzeug.
Das Besteck habe ich zum ersten Mal im Hohoffs 800 Grad in der Hand gehabt und war total begeistert. Die Messer waren schon hunderte Male im Einsatz und trotzdem noch absolut geil. Vielleicht macht auch genau dieser "Used Look" für mich das Messer aus. Ich habe mich auf jeden Fall verliebt.
Was zu den Fakten: Das Messer ist ein Original aus der Windmühlenmesser-Manufaktur in Solingen.
Die Griffschalen sind aus Andoriba Holz das über 100 Jahre im Panama-Kanal unter Wasser geschlummert hat. Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl und mit einem leichten Sägezahn versehen. Sie ist extrem dünn und nach Solinger Handwerkskunst aufs feinste geschliffen und poliert.
Die Gabel ist dagegen aus 18/10er Stahl und aufpoliert als wäre sie aus Silber. Ein absoluter Augenschmaus und was die Qualität angeht "kompromisslose deutsche Handwerkskunst".
Bigmeatlove Fazit
4 von 5 Steak-Punkten für das Besteck von HOHOFFS 800
Ich bin einfach begeistert und liebe meine Messer. Was ich absolut genial finde ist, dass die Griffschalen so dankbar sind. Wasser und Fett hinterlassen einfach keine störenden Spuren. Auch die Klinge ist nach zigmal schneiden auf Porzellan immer noch perfekt.
Das einzige was ein bisschen schockt ist der Preis.
Die Messer sind mit 118€ zwar recht teuer, aber Qualität hat halt immer seinen Preis.