Seafood Platte - Teppanyaki
(*Anzeige) Wer liebt Seafood und hat bock auf eine riesen Platte voller Meeresfrüchte? Ich auf jeden Fall immer. Ich finde Schalentiere und Meeresfrüchte im Allgemeinen einfach toll. Es gibt so viele tolle und leckere Schätze im Meer, da kann man sich nicht immer für eins entscheiden. Einmal quer durch die Tiefen des Ozeans, dass ist es was ich mir hier gezaubert habe.
Auf so einer bunten Platte sind einem ja eigentlich gar keine Grenzen gesetzt. Wir hätten noch Austern, Muscheln, kleine Tintenfisch Tuben, Kaisergranat und Krebse auf die Teppanyaki schmeißen können. Aber ich nehme immer das mit was mich am meisten anlacht. Einmal zum Fischhändler des Vertrauens und alles mitnehmen was gut aussieht, dass ist dabei raus gekommen. Eine Seafood Platte Deluxe.
"Ich habe früher als Kind schon bei meiner Mom mit Woll Pfannen gekocht und meine erste eigene Pfanne in meiner ersten eigenen Küche war natürlich auch eine Woll. Das war eine beschichtete Aluminium-Guss Pfanne mit einem abnehmbaren Griff, die ich in der Tat heute immer noch habe. Die Schönheit rechts auf dem Bild ist eine Teppanyaki Platte aus Aluminium Handguss von Woll. Die Grillplatte ist toll verarbeitet und unglaublich vielseitig. Die Platte funktioniert nicht nur auf dem Grill perfekt, sondern auch auf dem Gas- oder Elektroherd. Sie ist beschichtet, Schnittfest und kann auch in die Spülmaschine gestellt werden. Woll gibt 25 Jahre Garantie auf den Alukörper und 3 Jahre auf die kratzfeste Beschichtung. Das ist ein Grund warum ich meine Woll Pfannen so liebe."
werbung
Tipp für den Einkauf
"ich schreibe immer Top Qualität, aber das kann eine Menge sein. Ich kenne eine Hand voll Geschäfte die eine wirklich tolle Qualität an Fisch und Seafood verkaufen. Aber die Geschmäcker sind ja auch immer verschieden. Das Wichtigste ist, dass man sich damit auseinander setzt wo der Fisch herkommt. Das man seine eigenen Erfahrungen macht was den Geschmack angeht und das man bereit ist für das was einem gut schmeckt auch ein paar Euro mehr zu bezahlen. Das die Seafood Platte dann am Ende gelingt und ihr euch über ein tolles Ergebnis freut, darum kümmere ich mich."
Seafoodplatte Deluxe:
Was muss auf eine Seafood Platte alles drauf?
Hummer ist für mich ein muss. Das Fleisch des Hummers ist an Zartheit und Feinheit kaum zu übertreffen. Die leichte süße und dieser unglaubliche Geschmack. Für mich gehört Hummer auf jeden Fall auf jede Seafood Platte.
Pulpo ist zwar nicht der Klassiker auf einer Seafood Platte, aber ich liebe ihn. Ein gut gegarter Tentaculos mit ordentlich Knoblauch und Zitrone ist für mich mit eine der genialsten Dinge die man aus dem Meer essen kann.
Gambas dürfen auf keiner Seafood Platte fehlen. Black Tiger Garnelen waren bei mir das aller erste was ich an Meeresfrüchten probiert habe. Hier muss man einfach nur auf den perfekten Garpunkt achten und sie sind immer wieder eine Wucht.
Jakobsmuscheln sind für mich die Königinnen der Muscheln. Ich finde das Fleisch der großen Jakobsmuscheln einfach traumhaft von der Konsistenz aber auch der Geschmack ist unglaublich fein und perfekt für eine bunte Platte voller geiler Meeresfrüchte.
Kaisergranat habe ich leider nicht bekommen, aber der wäre das i-Tüpfelchen auf unserer Seafood Platte gewesen. Kaisergranat sind Flusskrebse und werden auch Norwegischer Hummer genannt. Ich liebe die kleinen Flusskrebse weil sie so unglaublich lecker sind.
"Das aller wichtigste bei Fisch und Meeresfrüchten ist die Qualität oder besser gesagt die Frische. Ihr solltet die Zutaten am besten am gleichen Tag direkt beim Fischhändler einkaufen oder euch tiefgefrorene Meeresfrüchte schonend auftauen."
Wir fangen mit dem Knoblauch Öl an. Dafür hacken wir ein paar Zehen Knoblauch und eine Hand voll Petersilie ganz fein und geben einen guten Schuss Olivenöl dazu. Das wird zusammen mit der Zitrone für den mediterranen Geschmack der Meeresfrüchte sorgen.
Jetzt könnt ihr die Teppanyaki Platte aufheizen. Als erstes kommt ein ordentlicher Schuss Olivenöl auf die Platte. Dann starten wir mit dem Pulpo, der braucht am meisten Zeit um weich zu werden und er kann am besten damit umgehen wenn er mal 2 Minuten zu lange auf der Platte liegt.
Als nächstes kommen die Schalentiere dazu, also Hummer und Gambas. Den halbierten Hummer grillen wir erst kurz auf der Innenseite an, dann drehen wir ihn auf die Schalenseite und beträufeln ihn mit dem Knoblauch Petersilienöl. Auch der Pulpo wird gewendet und mit etwas aromatischem Knoblauch Öl beträufelt.
Als letztes kommen die Jakobsmuscheln auf die Platte und werden von beiden Seiten leicht angebraten. Ihr könnt jetzt alles auf der Platte salzen und die Teppanyaki dann heiß vom Herd nehmen und direkt servieren.
Jetzt ist es soweit, Etwas Baguette dazu und GUTEN APPETIT.
Arbeitszeit: ca. 1 Stunde
"*Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit WOLL entstanden"
werbung