Bigmeatlove testet - den ProQ Frontier Elite - Watersmoker

(Anzeige) Wieso ein Watersmoker?

Für mich waren zwei Dinge ausschlaggebend. Der Platz und der Preis.

Da der Watersmoker für einen Smoker die platzsparendste und die wohl "günstigste" Variante ist musste ein solcher her.

Wie ich auf den ProQ Frontier Elite gekommen bin? Weil ich der Meinung war das er die perfekte Einstigsvariante ist und ich bis dato von ProQ nur gutes gehört, gesehen und gelesen hatte.

Anzeige

anzeige

Werbung

Ja was kann der schwarze R2D2?

Der Frontier Elite ist die "Goldene Mitte" aus dem ProQ Programm und für mich der perfekte Einstieg in die Welt der Watersmoker.

"Gold" deswegen weil die Elite Variante noch das ein oder andere Feature im Gegensatz zur Standartvariante hat und "Mitte" weil es noch einen kleinen und einen großen Bruder gibt. Den Ranger* und den Excel*.

Der Smoker hat Abmaße von 43cm x 102cm und die Roste haben einen Durchmesser von 40cm. Als zusätzliches Feature bietet die Elite Variante endlich größere Durchführungen für die Fühler der Thermometer, die Roste sowie die Anbauteile sind aus rostfreiem Edelstahl und die Seitengriffe sind isoliert. Für mich ein Grund sich auf jeden fall für die Elite Variante zu entscheiden.

Der Frontier Elite kostet 329€ und kommt als kompletter Grill mit allen benötigten Rosten und Co daher. Fast alle Teile sind vormontiert und es müssen nur noch die Füße angeschraubt werden.

Der erste Eindruck ist einfach super. Das Ding ist Top verarbeitet und alles sitzt.

Der Smoker oder Grill ist dazu noch ein absoluter Verwandlungskünstler. Man kann ihn als als Smoker benutzen und um weitere Stacker (Ringe) in der Höhe erweitern.

Mann kann auch alle Roste und die Wasserwanne entfernen um mit den mitgelieferten Haken Fisch oder Wurst kalt zu Räuchern.

Ihr könnt ihn sogar zum kleinen Kugel Grill zweckentfremden und das Teil einfach spontan mit zum See nehmen.

Wie komme ich mit dem Watersmoker klar?

Die Temperatur im Smoker einzustellen erfordert anfänglich ein paar Versuche, aber wenn man erstmal raus hat wie die Zu- und Abluft eingestellt werden muss und wie der Ofen darauf reagiert, dann ist das Teil einfach nicht aus der Ruhe zu bringen. Durch das Wasser in der Wanne reagiert der Smoker träge und Temperaturschwankungen finden so langsam statt das man super reagieren kann.

Ich habe selten mit einem Grill gearbeitet der so wenig Kohle verbraucht und so konstant die Temperatur hält.

Also zum typischen indirekten Grillen wie Pulled Pork, Drum Sticks und Co ist es auf jeden fall schon mal ein tolles Teil.

Ich werde mich aber auch noch mal am Kalträuchern probieren und auf jeden fall auch zu dem Thema berichten.

Was gibt es zum ProQ Frontier zu sagen.

Der Preis:

Der Grill ist in meinen Augen jeden Cent wert. Vergleichbare Grills anderer Hersteller spielen preislich in der gleichen Ebene.

Die Qualität:

Die Verarbeitung ist Top und vor allem bei der Elite Variante sind alle Details beachtet worden.

Allgemein:

Ein absoluter Allrounder und Einstiegssmoker an dem es nix aus zu setzen gibt.

Werbung

Bigmeatlove Fazit

4 von 5 Steak Punkten sind das Ergebnis.

Auf jeden fall eine Kaufempfehlung. Der ProQ Frontier ist nach den Kriterien mit denen ich auf die Suche nach einem Smoker gegangen bin das perfekte Gerät.

Der kleine ist ein absolut vollwertiger Smoker mit dem du vom Brisket bis zum geräucherten Lachs alles zaubern kannst. Zudem ist er gleichzeitig noch ein kleiner Kugelgrill und es gibt eine Menge passendes Zubehör zur Erweiterung.

Das ganze für einen Preis von knapp über 300€.

Wer noch mal ein paar Euro sparen will und auf die vorzüge der "Elite" Version verzichten kann kriegt den Smoker schon für 239€ als Standartvariante*.

Besten Dank an dieser Stelle an BBQ-SCOUT und myBBQ für die super Beratung und für das geile Gerät.

Anzeige

Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.

Weitere Tests: