Bigmeatlove testet - den Primo XL 400 Oval - Kamado
(Anzeige) Wo fange ich am besten an? Am besten ganz kurz zur Geschichte: Ich bin gerade dabei unseren Garten umzuplanen und möchte mir gerne den Traum meiner eigenen Outdoorküche verwirklichen (mehr dazu hier). Für dieses Projekt war ich auf der Suche nach den richtigen Grills. Da für mich klar war, dass ein Kamado nicht fehlen darf, bin ich auf den Primo aufmerksam geworden. Neben Monolith und Biggreenegg ist Primo einer der größten Hersteller und bietet eine Menge Auswahl an Keramik Grills.
Anzeige
Der Primo XL 400 Oval ist schon was Besonderes.
Erstens, ist er der größte Keramik Grill aus dem ganzen Primo Programm, ca. 75 cm breit, 55cm tief und wiegt knapp 100kg.
Zweitens, ist er durch seine patentierte ovale Form trotz seiner Größe noch super "handlich" im Umgang und bietet einfach unglaublich viel Platz. Das Monster hat fast einen halben qm Grillfläche.
Drittens, macht er optisch einfach richtig was her, sowas kann man sich nur in seine Outdoorküche stellen wollen.
Viertens, gibt es 20 Jahre Gewährleistung auf die Keramik.
Preislich liegt der Grill bei ca. 1.500€
Das Gesamtpaket aus Preis, Größe und vorallem Garantie haben mich schlussendlich vom Primo überzeugt.
Er ist einfach ein ALLESKÖNNER, ob Steaks bei über 400 Grad auf den Kohlen grillen, ob Fisch kalt oder heiß räuchern, ob Pizza backen oder Long Jobs Zaubern. So ein Ei hat einfach den Vorteil so gut wie alles zu können. Vorallem aber bei Longjobs wie Spareribs, Brisket und Co ist es einfach ein Segen.
Aber ich fange einfach mal vorne an, was ich schon alles so gemacht habe und was mich an dem Grill stört oder begeistert.
Der Grill kommt auf einer Palette, komplett vormontiert und muss nur noch aufgestellt werden. Da ich den Grill in meine Outdoorküche integrieren werde habe ich auf einen Tisch oder Ständer verzichtet. Im Lieferumfang ist alles was man zum grillen benötigt.
Der komplette Grill mit Kohlenrost aus Gusseisen und Porzellan emailierten 2-tlg. Grillrosten.
Wie komme ich mit dem Primo klar?
Die Temperatur im Kamado einzustellen erfordert anfänglich ein paar Versuche, aber wenn man erstmal raus hat, wie die Zu- und Abluft eingestellt werden muss und wie der Ofen darauf reagiert, dann ist das Teil einfach nicht aus der Ruhe zu bringen. Durch die dicke Keramik reagiert der Grill einerseits träge und Temperaturschwankungen finden so langsam statt das man super reagieren kann. Andererseits speichert er unglaublich gut die Temperatur so das man kinderleicht 400 Grad und mehr im Grill erreicht.
Ich hatte noch nie einen Grill der so wenig Kohle verbraucht und so unglaublich gut Hitze speichert. Aber dafür sind die Keramischen Grills halt auch bekannt.
Werbung
Was gibt es zum Primo XL 400 Oval noch zu sagen?
Der Preis:
Der Grill ist im Vergleich mit seinem Preis von 1.500€ im guten Mittelfeld. Andere Hersteller in der Qualitätsklasse liegen Preislich eher höher.
Die Qualität:
Die Verarbeitung ist gut, allein die 20 Jahre Gewährleistung sagen ja schon viel aus. Ich nutze den Grill jetzt seit einigen Monaten und kann was die Qualität angeht nur Positives berichten. OK, eine Kleinigkeit habe ich gefunden und zwar sind die Hutmuttern am Deckel nicht aus rostfreiem Stahl. Aber das war es im Großen und Ganzen auch.
Allgemein:
Das genialste ist eigentlich die zwei Kammer Technik beim Primo Oval, man kann durch die längliche Bauform wunderbar nur auf dem halben Grill arbeiten. Andersrum kann man super indirekt Grillen. Natürlich kann man auch mal eben für 10 Leute Fleisch auflegen. Also von der Größe und den Möglichkeiten macht dem Primo keiner was vor.
Sinnvolles Zubehör:
Bigmeatlove Fazit
4,5 von 5 Steak Punkten sind das Ergebnis.
Der Primo Oval ist eine Klasse für sich, durch die Größe und die Bauform ist er unglaublich flexibel und meiner Meinung nach den Runden Kamados einen Schritt voraus. Ein toller Grill für einen fairen Preis.
Aber warum dann nur 4,5 Punkte? Eigentlich hätte er 5 verdient, aber es ist auch noch Luft nach oben. Allerdings sind die Konkurenten mit denen sich der Primo messen muss auch ungleich teurer. Es sind Kleinigkeiten wie ein Griff aus Holz die dem Primo für die volle Punktzahl fehlen.
Alles in allem ist der Primo aber für mich der perfekte Kamado Grill.
Anzeige