• Outdoorküche

  • Küche bei Nacht

  • Küchenplanung

  • Rohbau 2018

  • Kranaktion

Das ist meine DIY Outdoorküche

(werbung)
In diesem Projekt stecken über 3 Jahre Arbeit, mein komplettes Herzblut und vor allem der Fleiß von ganz vielen helfenden Händen aus meinem Freundeskreis. Der Wunsch war schon vor Jahren mein Antrieb aber die konkrete Idee für mein Vorhaben ist erst mit unserem eigenen Garten gewachsen. Diese Outdoorküche ist für mich die absolut perfekte Küche im Garten und ich liebe und nutze sie fast täglich.

Ein Ort an dem ich einfach machen kann. Ich habe jetzt alles im Garten was ich brauche um ganze Menüs zu kochen. Um mit Freunden unter freiem Himmel am offenen Feuer zu stehen und trotzdem auf nichts verzichten zu müssen was ich aus meiner Küche im Haus gewohnt bin.
Wer hier einen Gasgrill sucht wird enttäuscht sein. Meine ganze Küche ist auf das Kochen am offenen Feuer mit Holz oder mit Kohle ausgelegt. Ich nehme mir gerne Zeit und ich liebe es am Braai am Feuerring oder am Big Green Egg zu stehen. Das hat für mich einfach eine ganz andere Magie als ein Gasgrill.

Ich stelle mich vor

Ich bin Florian Deffte, 37 Jahre alt, von Beruf Bauzeichner und mit ganzem Herzen Familienvater. Eins meiner größten Hobbys ist das Grillen und ich träume schon lange von einer eigenen Outdoorkitchen.

Als Ich mit der Planung unseres Gartens begann, war schon klar das der komplette Garten sich um unsere Outdoorküche ausrichten musste. Ich hatte so viele Ideen und es gab so unendlich viele Möglichkeiten das sich einfach nicht die perfekte Lösung finden wollte. 

Man stellt sich die klassischen Fragen:

  • Was für Grills brauche ich?
  • Wie viel Stauraum brauche ich?
  • Wie soll die Konstruktion aussehen?

Aber am Ende muss diese Küche sich ja auch irgendwie in den Garten integrieren. Die Küche sollte der Lebensmittelpunkt und das Herzstück im neuen Garten werden.

Auszeichnungen

Schönste Outdoorküche Deutschlands

Was für eine Ehre!. Unsere Küche wurde von Big Green Egg zur "schönsten Outdoorküche Deutschlands" gekürt. Beim Wettbewerb "Outdoor Küche des Jahres" konnte mein Herzens-Projekt sich den ersten Platz sichern und ist damit nicht nur für mich die schönste Outdoorküche.

BEEF! Magazin "Ein Mann & seine Küche

Im BEEF! Magazin wurde unsere Küche als Special unter der Rubrik "Ein Mann & seine Küche" vorgestellt. Die BEEF! ist bekannt dafür außergewöhnliche Küchen von besonderen Menschen zu Porträtieren. Wir sind mit unserer Küche die erste Outdoorküche in der Kategorie.


Als erstes stand die Planung

Eine gute Planung ist für mich die wichtigste Grundlage eines gelungenen Projektes. Das geht eigentlich bei mir immer so, ich habe Ideen im Kopf und bevor ich einfach los lege, wird erstmal eine vernünftige Zeichnung gemacht. Bei diesem Herzensprojekt bin ich so froh das ich mir so viel Zeit für die Planung genommen habe. Der Garten wäre sonst niemals so durchdacht und schön geworden. Hier könnt ihr euch im Detail ansehen wie wir 2016 mit der Planung begonnen haben und wie wir das Projekt bis ins Detail, zusammen mit Freiraumkonzept und Grillzimmer durchgeplant haben.

Starten wir mit Vorher / Nachher Bildern

oben mal ein paar Bilder wie der ganze Garten vorher ausgesehen hat und unten wie er heute aussieht. Alles was dazwischen passiert ist erfahrt ihr natürlich auch noch. Das ganze "Esszimmer" wollte ich zum Beispiel damals abreißen und ich bin so glücklich das wir es doch erhalten haben. Jetzt hat man neben der Küche ein beheiztes rundum verglastes Esszimmer mitten im Garten.

Mir war damals gar nicht klar wie viel Spaß ich noch an dem ganzen drumherum bekommen würde. Das ganze Thema Garten begeistert mich mittlerweile so sehr das ich ganze Blog Artikel zum Thema Rasen oder dem Bau von Hochbeeten schreiben könnte. Ich habe jetzt einen grünen Daumen und verbringe jede freie Minute im Garten. 

Der Rohbau war schon ein Akt für sich

  • Betonfertigteile (ganz großes Kino)
  • Warmwasser/Kaltwasser/Abflüsse
  • Flachdach mit Dachbegrünung
  • Verglasung als Schiebe Elemente
  • großer gemauerter Braai


Für mich eins der größten Highlights und auf jeden Fall einer der verrücktesten Tage meines ganzen Lebens. Ein 230t Mobilkran fährt morgens um 6 bei mir vor um die Fertigteile für meine Outdoorküche zu liefern die ich selbst geplant habe.

2,5t Fertigteil am Haken über unserem Haus
Viel mehr Nervenkitzel als an dem Tag hatte ich glaube ich nur bei der Geburt meiner Kinder. Aber sowas macht man auch nur einmal in seinem Leben. Wenn überhaupt, Haha. Aber es hat sich gelohnt, ich liebe die Optik der Betonfertigteile einfach.

Dachkonstruktion aus Holz
Das Herzstück der Küche, der große Braai
Der Rohbau steht, jetzt fehlt noch die Küche

Der Bau der eigentlichen Küchenzeile

  • Schränke aus Edelstahl
  • Schubladen aus Eichenholz 
  • Fronten und Blenden aus S235 Stahl KTL- und Pulverbeschichtet
  • Arbeitsplatte aus Keramik
  • Beheizte Arbeitsplatte zum Anrichten oder warmhalten
  • Gasanschlüsse in der Arbeitsplatte
  • 2- Flaschenanlage mit Umschaltung
  • Elektrik (Steckdosen/Lampen etc.)


Arbeitsplatte aus Keramik
Infrarotheizmatte Fa. Lofec
Ich würde behaupten es ist die erste beheizbare Arbeitsplatte in einer Outdoorküche die es gibt. Die Platte funktioniert mit Infrarot und heizt auf 10-70 Grad. Der Bereich dient als Anrichte oder für Buffets.

Der Tag der Tage, Aufbau der Küche.
Mein Logo aus rostigem Stahl
Das Outdoor Esszimmer mit Dryager
Schubkästen aus Eiche (Bootslack)
Die Materialien passen einfach perfekt
Gasanlage für Steckdosen und Herd

Alle Geräte in meiner Outdoorküche

Grills & Geräte

Kühlschrank

Unterbaubecken/ Hebelmischer

Arbeitsplatte

Korpus/Fronten

  • Sonderanfertigung Fa. Grillzimmer, Korpen aus 3mm Edelstahl und Fronten aus 3mm Schwarzstahl KTL- und Pulverbeschichtet


Oben:
Ein 5 flammiges Gaskochfeld war für mich ganz wichtig. Ich möchte gerne in meiner Outdoorküche alle Möglichkeiten haben die ich in einer normalen Küche auch habe und dazu gehört ein großer Herd mit ordentlich Leistung.
Rechts:
Der Allrounder, ich hatte noch nie in meinem leben einen Grill so oft an wie das Big Green Egg.
Der große Braai ist das Herzstück der Küche. Es macht einfach unglaublich viel Spaß am offenen Feuer zu kochen. Ich liebe es am Braai zu stehen und mit Freunden zusammen was leckeres zu zaubern. Auf dem Braai kann man eigentlich alles machen und wenn ihr mehr dazu erfahren wollt könnt ihr gerne hier alles zum Braai nachlesen.

Hier gehts zum kompletten Bautagebuch ...

mit allen Bildern

Ich habe das ganze Projekt von Anfang bis Ende komplett bis ins Detail dokumentiert. Wenn ich mir angucke was von Anfang bis Ende hier im Garten passiert ist weiß ich ehrlich gesagt nicht ob ich das alles noch mal auf mich nehmen würde, das gute ist das ich mir diese Frage nicht stellen muss. Weil wir sind endlich Fertig.

Leitfaden zum Bau einer Outdoorküche

1. Die Planung

2. Die Ausführung

  • Versorgung und Entsorgung
  • Unterbau und Fundamente
  • Rohbau
  • Elektrik
  • Zu- und Abwasser
  • Beleuchtung
  • Überdachung
  • Pflasterarbeiten
  • Grilleinbau
  • usw.

werbung

Der richtige Platz

Als erstes habe ich mich damit beschäftigt wo in meinem Garten wohl der richtige Platz für mein Bauvorhaben ist. Dafür war es wichtig zu wissen, wann verbringe ich die meiste Zeit im Garten und wo habe ich den nötigen Platz?

Anforderungen definieren

Was erwarte ich von meiner Outdoorküche? Was habe ich für eine Vorstellung von einer Küche im Garten.

So eine Outdoorküche ist für mich nicht nur eine Kochecke, sondern auch gleichzeitig ein Blickfang und Mittelpunkt meines Gartens.

§ Bauantrag § Ja oder Nein

Ein heißes Thema ist immer wieder die Baugenehmigung. Muss ich für meine Outdoorküche einen Bauantrag stellen oder nicht? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Es gibt eine Menge Paragraphen und Richtlinien die das Bauen auf dem eigenen Grundstück regeln.

Grills und Geräte auswählen

Da sind wir ja schon bei einer der wichtigsten Entscheidungen. Welcher Grill ist der Richtige für mein Projekt? Die Frage kann man nicht so pauschal beantworten. Da muss jeder für sich genau überlegen welche Art von Grill der Richtige für Ihn ist und auch was er bereit ist dafür zu bezahlen.