Oklahoma Onion Burger

(*Anzeige) Der Oklahoma Onion oder auch Oklahoma Fried Onion Burger genannte Klassiker aus den USA ist genau das was ich unter einem geilen Burger verstehe. Ein Burger ohne viel Chichi. Einfach nur gutes Fleisch, ein saftiges Brötchen, Käse, Zwiebeln, Gurke und ne geile Sauce. Keine Tomate, kein Salat, keine spezial Toppings, einfach auf das Wesentliche reduziert.

Der Oklahoma Onion Burger ist ein Smash Burger. Man grillt also keine Burger Patties sondern drückt auf der heißen Teppanyaki Platte aus einer Kugel Hackfleisch einen runden Pattie. Ich liebe smashed Burger mit doppelten Patties, da hat man eine Menge Röstaromen und es schmeckt einfach intensiver. Ich habe für die Burger meine Teppanyaki Platte von Woll auf meinen Braai gelegt und das frisch gewolfte Fleisch direkt in die Zwiebeln gedrückt. Dieser Duft, das Zischen, da läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen.

Wichtig beim Oklahoma Fried Onion Burger sind, wer hätte es gedacht, die Zwiebeln. Die Zwiebeln werden in dünne Scheiben geschnitten und  kommen auf die heiße Teppanyaki Platte. Dann wird das Fleisch in die Zwiebeln gedrückt. Das Fett aus den Burgern schmilzt und die Zwiebeln braten quasi im Fleisch an und es duftet einfach bezaubernd. Geschmorte Zwiebeln sind eine Zutat die auf jeden Burger gehört und bei diesem Burger sind sie schon ins Fleisch eingelassen. Probiert es aus, ich liebe diesen Burger einfach.

Das Rezept für den Burger ist in den 30er Jahren aus der Not entstanden. Fleisch war teuer und man war auf der Suche nach einer Idee um das Fleisch zu strecken. Zwiebeln waren da die perfekte Lösung. Wieder ein Klassiker bei dem zu der Zeit in der er erfunden wurde, niemand daran geglaubt hätte, dass er es mal zu einer der bekanntesten Burger Kreationen der Welt schafft.

"Ich habe früher als Kind schon bei meiner Mom mit Woll Pfannen gekocht und meine erste eigene Pfanne in meiner ersten eigenen Küche war natürlich auch eine Woll. Das war eine beschichtete Aluminium-Guss Pfanne mit einem abnehmbaren Griff, die ich in der Tat heute immer noch habe. Die Schönheit rechts auf dem Bild ist eine Teppanyaki Platte aus Aluminium Handguss von Woll. Die Grillplatte ist toll verarbeitet und unglaublich vielseitig. Die Platte funktioniert nicht nur auf dem Grill perfekt, sondern auch auf dem Gas- oder Elektroherd. Sie ist beschichtet, Schnittfest und kann auch in die Spülmaschine gestellt werden. Woll gibt 25 Jahre Garantie auf den Alukörper und 3 Jahre auf die kratzfeste Beschichtung. Das ist ein Grund warum ich meine Woll Pfannen so liebe."

werbung

Zutaten:

2 ST      saftige Burger Buns

400g     frisch gewolfter Rindernacken

4 ST     Scheiben Cheddar Käse

1 ST      weiße Zwiebeln

50g       Ketchup

50g       Mayo

10g       Senf

             Butter

             Pflanzenöl

             Salz & Pfeffer

Tipp:

"Für gute Burger braucht ihr frische, softe Buns und gutes Fleisch, da führt ein Weg dran vorbei. Ich wolfe mein Fleisch selbst aus dem Nacken und es kommen vor dem braten keine Gewürze an das frisch durchgedrehte Fleisch. Ihr könnt aber auch beim Metzger fragen ob er euch ein schönes fettiges Stück aus dem Rindernacken durch den Wolf dreht. Bei den Brötchen kann ich euch auch nur empfehlen, selber backen ist Trumpf. Ein wirklich geiles Rezept habe ich euch oben in den Zutaten verlinkt. Wer einmal selber backt kauft nie mehr Burger Buns im Supermarkt. Es lohnt sich."

Anleitung:

Der Oklahoma Onion Burger ist super schnell gemacht. Ihr bereitet euch erst alle Zutaten vor und braucht dann eigentlich nur noch eine Teppanyaki und eine Palette oder einen Burger Smasher aus Metall.

Das frisch gewolfte Hackfleisch wird in ca.100g schwere Kugeln aufgeteilt. Bei mir landen immer zwei gesmashte Patties auf jedem Burger. Ihr könnt natürlich auch mehr Fleisch nehmen und dann nur einen Pattie auf jeden Burger packen. Die Zwiebeln werden in sehr feine Ringe geschnitten und für die Sauce nehmt ihr die Zutaten und verrührt sie einfach miteinander. Die Sauce ist super simpel und trotzdem einfach perfekt für den Burger.

Jetzt heizt ihr die Teppanyaki Platte richtig auf. Die Burger Buns werden halbiert und mit Butter bestrichen, dann werden die Buns von der Innenseite goldbraun angebraten. Wenn die Burger Buns fertig sind kommen die Zwiebeln auf die Platte, immer eine kleine Hand voll Zwiebeln für jeden Burger Pattie. Einen kleinen Schluck Öl dazu, dann wird das Fleisch auf die Zwiebeln gelegt und auf die Platte gesmasht. Das heißt ihr drückt das Fleisch auf den Zwiebeln platt. Nehmt dafür am besten Backpaier damit das Fleisch nicht an der Palette oder dem Metall vom Burger Smasher kleben bleibt. Jetzt könnt ihr das Fleisch salzen. Wenn die Zwiebeln ordentlich duften und Farbe bekommen haben, werden die Patties gewendet. Von der anderen Seite auch wieder salzen, pfeffern und dann kommt der Käse oben drauf. Jetzt nehmt ihr beide Hälften des Burgerbuns und gebt auf beide Seiten die Sauce auf den Bun. Dann kommen zwei Patties übereinander auf das Brötchen, ein paar Scheiben eingelegte Gewürzgurken drauf und der Deckel.

Fertig ist der Oklahoma Onion Burger. Ein absoluter Klassiker, lasst ihn euch schmecken.

Garzeit:                 5 Minuten

Temperatur:          200 C°

 

"*Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit WOLL entstanden"

werbung

Weitere Rezepte:

Saltimbocca alla Romana
Rumpsteak mit Chimichurri
Sefood Platte