Lardo vom Iberico Bauch

Lardo ist das weiße Gold Italiens. Es ist ein weißer, leicht rosa schimmernder Speck und wohl eine der feinsten Delikatessen des Landes.  Richtig gereift ist er butterzart und schmilzt auf der Zunge. In Italien wird der Lardo klassisch aus dem Rückenspeck hergestellt. Die bekanntesten Sorten kommen aus dem Aostatal und aus Colonnata in der Toskana. Die Lardaiolis reifen den Lardo über Monate in großen Marmorbecken, die "Conca" genannt werden. Der weiße Speck wird nur mit Salz und Kräutern eingerieben und dann für mindestens 6 Monate gereift.

Wir wollten das unbedingt auch mal machen. Ok ich habe keinen Carrara Steinbruch in der Nähe und somit auch keine Wannen aus feinstem Marmor im Garten. Aber ich denke das haben die wenigsten zu Hause. Ich habe auch keine italienischen Hausschweine im Garten. Aber ich habe einen Freund der selber Iberico Schweine züchtet und zufällig beim letzten Wursten etwas mehr Fleisch bestellt. Da Ibericos bekannt für ihren hohen Fettgehalt sind, bietet es sich perfekt an um Lardo zu machen. Außerdem weiß ich bei Christian von Iberico Westfalia wo das Fleisch herkommt und das die Qualität überragend ist. Wir haben also aus einem sehr fetten Iberico Schweinebauch einen unglaublich zarten, aromatischen und sau leckeren Lardo gemacht. 

werbung

Rezept:

Zutaten:

1000 g   Rückenspeck vom Schwein
              (Bitte in sehr guter Qualität)

25g       Fleur de Sel

3g          frischer Knoblauch

1,5g       frischer Rosmarin

20 ml     Gin

4g          Zucker

Geräte:

große Carrara Marmor Wannen

oder alternativ

einen Vakuumierer und Vakuumbeutel

Kleiner Tipp

"Wenn ihr den Lardo zum Reifen in den Kühlschrank legt, dann achtet darauf das ihr den Kühlschrank nicht 100 mal am Tag öffnet. Es ist immer schlecht für Fleisch oder auch den Lardo wenn es Temperaturschwankungen gibt. Ich habe ihn einfach in einen zweiten Kühlschrank gelegt und ab und an mal nach dem Rechten gesehen."

Anleitung Lardo:

An der Stelle muss ich euch sagen, dass ich mir das hier alles nicht selbst ausgedacht habe. Ihr könnt euch ruhigen Gewissens darauf verlassen, dass das Rezept geil ist. Ich habe das große Glück, das ich mich mit "Mark Junglas" zum gemeinsamen Wursten und Lardo machen getroffen habe. Mark ist wohl einer der bekanntesten Metzger Deutschlands und hat mir ein paar Handgriffe und Rezepturen mit auf den Weg gegeben. 

Die Zubereitung ist eigentlich denkbar einfach. Als erstes wird das Fett mit dem Gin eingerieben und dann mit der Gewürzmischung bestreut. Das Ganze wird gut einmassiert und dann in die Wannen aus weißem Carrara Marmor gelegt. Ach ne sorry, die habt ihr ja auch nicht zu Hause. Nach dem Einreiben vakuumiert ihr den Speck ein und legt ihn für 5 Tage bei ca. 10-12 Grad in den Keller oder in einen Kühlschrank. Diese Phase ist wichtig, damit das Salz vernünftig arbeiten kann. Nach den 5 Tagen kommt der Lardo für gute 4-6 Monate bei 1-4 Grad in den Kühlschrank. Was ihr dann aus der Tüte zaubert seht ihr oben.

Ihr könnt den Lardo hauchdünn aufschneiden und einfach nur auf einem frischen Baguette genießen oder direkt die weltbeste Salsiccia Bolognese draus zaubern. Das Rezept ist eine absolute Wucht und muss auf jeden Fall mit dem fertigen Lardo probiert werden. 

So und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim nachmachen und vor allem viel Geduld beim abwarten.

werbung

Weitere Rezepte: