Lammlachse mit Kräutermarinade

*Werbung

Lamm ist und bleibt einfach ein super tolles Fleisch. Heute zeige ich euch wie ihr schöne Lammlachse vom Irisches Salzwiesen Lamm perfekt rosa zubereitet. Lammlachse sind ein saftiges, zartes und unglaublich leckeres Stück aus dem Rücken des Tieres. Es ist der der ausgelöste Rücken oder besser bekannt als das Karree. Es ist etwas feiner und milder als das Kotelett und eignet sich perfekt für eine Marinade mit frischen Kräutern und Olivenöl.

Das Besondere am Irischen Salzwiesen Lamm ist der besonders feine Geschmack. Das harmoniert einfach super mit frischen Kräutern und Beilagen wie Pilzen. Das Salzwiesen Lamm von Doncarne stammt aus Irland, wo die Lämmer das ganze Jahr auf den weiten Salzwiesen der Irischen Atlantikküste leben. Die Weiden werden regelmäßig vom salzigen Meerwasser überschwemmt, daher kommt der Name "Salzwiesen Lamm". Die Tiere ernähren sich ausschließlich von den Kräutern und Gräsern dieser Weiden und das macht den besonders feinen Geschmack aus. Ich mag es zu wissen woher mein Fleisch kommt und finde es klasse, dass Doncarne so viel Wert auf Herkunft und Qualität legt.

Lust auf Lammkarree?

Für jeden der Lamm auch gerne etwas kräftiger mag empfehle ich das irische Lammkarree vom Salzwiesenlamm am Stück, mit Honig und Kräutern glasiert.

Es ist einfach Kunst für den Gaumen. Ein saftiges Karree vom Salzwiesen Lamm, mit Honig und Kräutern glasiert. Dazu ein bunter Mix aus Wurzelgemüse und wildem Brokkoli. Alles über Holzkohle gegart und mit Röstzwiebel-Asche garniert.

Das Lamm ist recht unkompliziert und lag bei mir gute 35 Minuten bei 200 Grad indirekter Hitze auf dem Rost. Ich habe es zwischendurch einmal gewendet und es kurz vor Schluss auf der Fett Seite mit Honig glasiert. Das Fleisch sollte so um die 55 Grad im Kern haben, dann ist es noch wunderschön rosa. Ich würde sagen je nach Größe solltet ihr zwischen 30 und 45 Minuten einplanen.

werbung

Zutaten:

400 g    Lammlachse vom irischen Salzwiesenlamm

2 ST      Knoblauchzehen

 1 Hd     frische Kräuter

              z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie

              Olivenöl

              Salz, Pfeffer

Pilzpfanne

1 ST      frische Shitake Pilze

1 ST      Zwiebel

1 ST      Knoblauchzehen

1 EL      Butter

               Salz, Pfeffer


kleine Tipps

Tipp 1: Ich hole das Fleisch immer 1-2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank, damit es langsam auf Raumtemperatur kommen kann. So wird das Fleisch schneller und gleichmäßiger gegart und bleibt innen schön rosa.

Tipp 2: Pilze brate ich immer erst ohne Fett in der Pfanne trocken an. Dadurch kriegen sie etwas Farbe und saugen sich nicht gleich so voll.

Anleitung:

Vorbereitungen 

Als erstes bereiten wir wie immer alles in Ruhe vor. Wenn ihr die Irischen Lammlachse pariert habt, könnt ihr das Fleisch etwas salzen und mit der Marinade einmassieren. Die Marinade besteht aus einem ordentlichen Schluck Olivenöl, einer Hand frischer Kräuter und 2 fein gehackten Knoblauchzehen. Das Fleisch sollte jetzt 1-2 Stunden marinieren, damit der Geschmack ins Lammfleisch einziehen kann.

Für die Shitake Pilze müssen wir auch ein bisschen vorbereiten. Die Pilze werden geputzt und das Ende vom Stiel abgeschnitten. Dann wird die Zwiebel und der frische Knoblauch fein geschnitten.

Das war es schon mit den Vorbereitungen und wir können starten.

Pilzpfanne

Für die Pilze brauchen wir eine große Gusseiserne Pfanne. Wenn die Pfanne heiß ist, kommen als erstes die Pilze in die Pfanne und werden von allein seiten 2-3 Minuten schön angebraten. Erst wenn die Pilze etwas Farbe bekommen, salze ich sie und schiebe sie an die Seite der Pfanne. Jetzt gebe ich einen Esslöffel Butter dazu und brate die Zwiebeln und den Knoblauch bei sanfter Hitze schön glasig an. Jetzt schwenke ich alles gut durch und lasse die ganze Pfanne bei kleiner Flamme noch etwas ziehen. Wenn ihr noch etwas Marinade vom Lamm übrig habt, macht die sich auch super an den Pilzen.

Lammlachse

Das Lamm ist recht unkompliziert und lag bei mir für knapp 1,5 Stunden in der Marinade. Vor dem Grillen habe ich es gesalzen und es dann von beiden Seiten schön angebraten. Da es mit frischen Kräutern mariniert ist, solltet ihr es mit der Hitze nicht übertreiben. Ich möchte einfach nur ein paar Röstaromen ans Fleisch bringen und lasse es dann bei indirekter Hitze weiter garziehen. Jetzt könnt ihr das Fleisch nochmal mit der restlichen Marinade bepinseln, dann glänzt es schön und bleibt noch saftiger. Das Fleisch sollte so um die 55 Grad im Kern haben, dann ist es noch wunderschön rosa. Ich würde sagen je nach Größe solltet ihr zwischen 10 und 15 Minuten einplanen. Das Fleisch könnt ihr entweder bei 100 Grad im Backofen oder einfach an der Seite im Grill ziehen lassen.

Beim Anrichten ist euch völlig freie Hand gelassen. Das Fleisch sollte nach dem Grillen noch 1-2 Minuten ruhen und kann dann tranchiert werden. Ich habe auf dem Teller die Pilze verteilt, etwas mit frischer Petersilie garniert und das Fleisch oben drauf angerichtet. Da kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Hübsch wird es auf jeden Fall und lecker auch. Viel Spaß beim nachmachen und guten Hunger.


Grillzeit:            15 Minuten Lamm

                           10  Minuten Pilze

Arbeitszeit:       ca. 2 Stunde

Kern Temp:       55 C°

werbung

Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.

"*Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Doncarne entstanden"

Weitere Rezepte: