frische Rindfleischsuppe mit Markklöschen
Eine klassiche Rindfleischsuppe ist so einfach und genial. Der ganze Geschmack aus ein paar schönen Beinscheiben und einem riesen Haufen Gemüse geballt auf einem Löffel. Ich finde Suppen werden einfach unterschätzt. Ich liebe Suppen und deswegen jetzt auch mal ein einfaches Rezept für eine ehrliche Rindfleischsuppe mit selbst gemachten Markklöschen.
werbung
Rezept:
Zutaten:
1 Kg Beinscheiben vom Rind
1kg Suppenknochen
4 ST Karotten
1/4 ST Knollensellerie
1/2 ST Lauch
2 ST Gemüsezwiebel
Bund frische Petersilie
2 ST Lorbeerblätter
10 ST Pfefferkörner
4 ST Gewürznelken
4 ST Wacholderbeeren
Suppennudeln
Markklösschen
(2 Markknochen, Paniermehl, Butter, 2 Eier,
Petersilie, Muskat, Salz)
Anleitung:
Die Markklöschen
Für die Markklöschen ca. 60g Mark aus den Knochen lösen und in der Pfanne auslassen. Dann das flüssige Knochenmark erkalten lassen. Mit einem Mixer schaumig rühren und dann mit ca. 70g Paniermehl, gehackter Petersilie und einem Ei vermengen. Die Masse salzen und mit ordentlich Muskat würzen. Ab in den Kühlschrank damit. Wenn die Suppe fertig ist, kommen die gerollten Markklöschen in die heiße Suppe. Wenn sie oben schwimmen sind sie fertig.
Die leeren Knochen könnt ihr in der Suppe mit auskochen.
Jetzt zur Suppe
Als erstes werden das Fleisch und die Knochen blanchiert. Dafür kocht Ihr in einem Topf Wasser auf und blanchiert die Knochen und das Fleisch für ca. 2 Minuten. Dann wird alles unter kaltem Wasser gut abgewaschen.
Die 2 der 4 Karotten und den Knollensellerie könnt Ihr in grobe Stücke (ca. 3x3cm)schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebeln werden halbiert und von der Innenseite trocken in einer Pfanne schön angeröstet. Dabei ruhig ein bisschen Druck ausüben, damit sie gleichmäßig braun wird. Die Schale der Zwiebel bleibt dran.
Jetzt kommt als erstes das Fleisch in einen Topf mit ca. 3 Litern kaltem Wasser. Nun könnt ihr den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und warten bis das Wasser anfängt zu köcheln. Es sollte nicht auf volle Pulle brodeln, sondern köcheln. Wenn sich Schaum auf dem Wasser bildet, nehmt ihr ihn direkt mit einer Kelle oder einem Sieb ab. So bleibt die Suppe auch schön klar. Nach dem ihr die Suppe 2-3 mal abgeschöpft habt (ca. 45min.) kommt das Gemüse, der Pfeffer, die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Gewürznelken und 2 Stielen Petersilie dazu.
Jetzt heißt es wie so oft erstmal abwarten. Ich lasse die Suppe meistens gute 3 Stunden mit Deckel köcheln. Desto länger desto besser. Es klappt aber auch mit 2 Stunden. Wenn die Zeit gekommen ist, nehmt ihr das Fleisch aus der Brühe und gießt die Suppe durch ein Sieb. Die klare Suppe wird wieder erhitzt. Die letzten 2 Möhren in Scheiben schneiden und für 10 Minuten dazu geben. Das Fleisch könnt ihr in Stücke schneiden und auch mit dazu geben.
Nebenbei kocht Ihr die Nudeln und schon ist das Süppchen startklar. Der volle Geschmack ist übrigens in den Fettaugen. Also schön eine Kelle mit dem Fett in die Tasse, etwas frische Petersilie und einen Löffel Nudeln dazu. Die perfekte Vorspeise für fast jedes Menü.
Dauer: 4 Stunden
werbung
Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.