Knoblauch Ramen - mit Huhn
Ramen, ich liebe Ramen.
Aber ich fange mal da an, wo ich Ramen nur von Bildern kannte. Ich bin einfach ein Freund von "Das Auge isst mit" und habe immer und überall im Internet diese kunstvoll angerichteten Teller mit Suppen bewundert. So viele Aromen auf einem Teller. Suppen sind eh mein Ding und dann noch mit so viel tollen Toppings. Der absolute Hammer. Dann habe ich mir bei Chefs Table die Folge mit Ivan Orkin angesehen. Die kann ich echt nur jedem empfehlen. Chefs Table ist übrigends eine Serie über Köche und eine der besten Serien zum Thema Essen die ich kenne. Ivan Orkin ist auf jeden Fall einer der bekanntesten Ramen Köche und nach dieser Folge Chefs Tabel war ich Ramensüchtig, ohne Sie je gegessen zu haben. Mittlerweile habe ich ein paar Kochbücher zum Thema Ramen, war schon viele Ramen Bowls essen und habe natürlich auch selber schon fleissig gekocht. Hier ist mal ein absolut geniales Rezept zum Einstieg. Ihr werdet es lieben. Und nicht vergessen, Chefs Table mit Ivan Orkins gucken ;).
werbung
Das Rezept aus der Ramen Bibel (Buchtipp)
"Ich bin absolut keine Leseratte und man muss mich schon ziemlich gut ködern um mich für ein Buch zu begeistern, aber dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Ich liebe Ramen, Ramen sind japanische Nudelsuppen die es einfach in sich haben. In diesem Buch* bin ich auch über das Knoblauch Ramen Rezept gestolpert und muss sagen, es ist unglaublich. Unglaublich lecker."
*Werbung
Zutaten:
1 ST Suppenhuhn (für die Hühnerbrühe)
4 Port. Ramennudeln (Rezept kommt)
Scharfe Knoblauchpaste
100 ml Speiseöl
6 ST Knoblauchzehen, fein gerieben
50 ml Sesamöl
3 EL fermentierte Chili-Bohnen-Paste
2 EL Japanische Sesampaste oder Tahini
1 1/2 EL Reissessig
40 g geröstete Sesamsamen
Toppings
300g gekochtes Hühnerfleisch (aus der Brühe)
3 EL Chiliöl (Speiseöl, Sesamöl, Chilipulver,
getr. Chilischote, Knoblauchzehen)
120g frische Bohnensprossen
6 ST Frühlingszwiebeln (feine Ringe)
70g Koriander (grob gehackt)
2 ST weich gekochte Eier (halbiert)
4 EL geröstete schwarze Sesamsamen (zerstoßen)
Speiseöl
Anleitung:
Ramen besteht immer aus vier Teilen, die Brühe, die Nudeln, der Tare (Gewürzpaste) und den Toppings. Die Zubereitung ist ein wenig zeitaufwendiger, da alles frisch und selbst zuzubereitet wird. ABER ES LOHNT SICH. Macht nicht den gleichen Fehler wie ich und wartet zu lange, sondern nehmt euch die Zeit und kocht Ramen.
Hühnerbrühe
Wir starten mit der Brühe, die ist eben so genial wie einfach und braucht eigentlich nur Zeit und ein gutes Huhn. Als erstes wird das Huhn vorbereitet. Dafür das Huhn einmal von aussen und innen abspülen und den Fettbürzel am Ende abschneiden. Das ist der Knubbel am Hinterteil. Jetzt kommt das Huhn in einen Topf. Ihr gebt soviel kaltes Wasser hinzu, bis das Huhn bedeckt ist (ca. 5-6 Liter). Nun könnt ihr den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und warten bis das Wasser anfängt zu köcheln. Es sollte nicht auf volle Pulle brodeln sondern köcheln. Wenn sich Schaum auf dem Wasser bildet, nehmt ihr ihn direkt mit einer Kelle oder einem Sieb ab. So bleibt die Suppe auch schön klar. Das ganze lasst Ihr gute 6 Stunden köcheln, ihr werdet euch wundern was in der Zeit an Geschmack aus einem einzelnen Huhn gekocht wird. Während die Brühe köchelt könnt Ihr den Rest vorbereiten. Zum Schluss das Huhn raus nehmen, das Fleisch vom Knochen nehmen, die Suppe mit Salz abschmecken und weiter köcheln lassen.
scharfe Knoblauch Paste (Tare)
Jetzt bereiten wir die scharfe Knoblauchpaste (Tare) vor. Wir erhitzen das Öl in der Pfanne auf ca. 130 Grad (keine Ahnung wie man sowas messen soll, das mach ich nach Gefühl) und geben den gerieben Knoblauch dazu. Er wird nach und nach Goldbraun, dass dauert bei der recht niedrigen Temperatur ca. 10 Minuten. Wenn der Knoblauch anfängt klebrig und klumpig zu werden, nehmt ihr die Pfanne vom Herd und gebt Sesamöl, Chili-Bohnen-Paste, Sesampaste, Reisessig und den Sesam dazu und mixt es zu einer glatten Masse. Ich nehme dafür einen Pürrierstab.
Chiliöl
ca. 100 ml Speiseöl, 1 EL Sesamöl, 30g Chilipulver, 1 EL zerstoßene Chilischoten und 1 Knoblauchzehe (zerdrückt) zusammen in einem Topf erhitzen.Es sollte nicht zu heiß werden aber man sollte den Duft vom Knoblauch in der Nase haben. Dann lasst Ihr das Öl abkühlen, entfernt den Knoblauch und pürriert es auch einmal durch. Das Öl hält sich sehr gut wenn es verschlossen und kühl gelagert wird.
Toppings
Die Sprossen röstet ihr in einer Pfanne einfach etwas an. Für mich können sie ruhig etwas schwarz werden, das geht ganz fix.
Das Hühnchen in kleine Fetzen reißen und in ein bisschen Chiliöl und Salz in der Pfanne erhitzen. Den Sesamkönnt Ihr einfach in einer Pfanne etwas anrösten und dann in einem Mörser Zerstoßen, der Knaller. Und natürlich die Eier weich kochen.
Nudeln
Die Nudeln könnt ihr schonmal in gesalzenem Wasser vorkochen. Die ziehen dann hinterher in der Brühe weiter.
Jetzt wird ein RAMEN draus
Eine große Schüssel mit heißem Wasser füllen und stehen lassen bis die Schüssel warm ist (Ausschütten). Jetzt kommen 2 Löffel Tare in die Schüssel und mit etwas Brühe verrühren. Dann mit Brühe angießen, die Nudeln dazu, mit dem in Chiliöl erhitzen Hühnerfleisch, den Sprossen, Frühlingszwiebeln, Koriander, einem halbierten Ei und dem gerösteten und zerstoßenen Sesam garnieren. Jetzt muss ich eigentlich nicht mehr viel loben und für Vorfreude sorgen, weil wer bis hier hin durchgehalten hat der kann sich ja jetzt sein eigenes Bild machen. Ramen sind einfach der Hammer.
Kochzeit: 8 Stunden
Arbeitszeit: 2 Stunde
Hier gehts zum Asien Spezial
Ein paar klassische asiatische Wokgerichte die ich von meinen Asienurlauben mitgebracht habe findet Ihr hier.
werbung
Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.