Original italienische Bolognese mit Sofrito

Wohl eins der urtypischsten italienischen Rezepte.

In Italien ist das Gericht eher bekannt als "Ragu alla Bolognese" und wird in der Regel ohne Pasta ganz einfach mit Brot verspeist. Bei uns erfreut es sich als Pasta Klassiker großer Beliebtheit. Wir machen die Echte Bolo leider viel zu selten, aber mit Sofrito und frisch gewolftem Fleisch ist sie einfach nur zum niederknien. Wenn Ihr Bolognese liebt probiert es nach dem Rezept und ihr werdet sie nie wieder anders machen.

Zutaten:

600g     frisches Rinderhack (aus dem Nacken)

400g     frisches Mett

30g       grüner Speck

2 ST      große Gemüsezwiebeln

5 ST      frische Möhren

4 ST      Zehen frischer Knoblauch

4 ST      Stangen Staudensellerie

4 EL       Butterschmalz

2 EL       Tomatenmark

2 ST      Lorbeerblatt

Bund     Thymian (10 Stiele)

1 EL       Paprika Edelsüß

1700g   passierte Tomaten

600ml   Rotwein (keinen Fusel)

600ml   Rinderfond

300ml   Tomatensaft (nach Bedarf)

             frisch gemahlener Pfeffer (nach Bedarf)

             Meersalz (nach Bedarf)

             Chili Pulver (nach Bedarf)

Schuss  Milch

Prise     Zucker

Anleitung:

Die Zwiebeln, den Knoblauch, die Möhren und den Staudensellerie in kleine feine Stücke schneiden. Die Hälfte Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze schön glasig anschwitzen. Das sollte ca. 20 Minuten dauern. Jetzt das Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Diese Gemüsemasse nennt sich Sofrito und ist die wichtigste Grundlage für ein voll aromatisches Schmorgericht.

Den restlichen Butterschmalz in der Pfanne zum Schmelzen bringen und das Hackfleisch (inkl. Mett) darin schön braun anbraten. Immer wieder mit dem Pfannenwender in kleine Stücke stechen und wenden. Das sollte auch ca. 20 Minuten dauern.

Das angebratene Fleisch mit einer Prise (1EL) Zucker bestäuben und das Tomatenmark dazu geben. Das Ganze noch 2-3 Minuten durch schwenken so dass sich die Zutaten schön miteinander vermengen.

Jetzt das Fleisch mit dem Sofrito, dem Thymian, den Lorbeerblättern und dem Stück Speck zusammen in einen großen Topf geben und Erhitzen. Jetzt alles mit dem Rotwein ablöschen und ca. 10 Minuten einreduzieren. Jetzt die passierten Tomaten hinzugeben und wieder bei mittlerer Hitze einreduzieren bis die Flüssigkeit verdampft ist. Wichtig dabei ist das ganze ohne Deckel zu machen. Jetzt alles mit dem Paprika bestäuben, den Fond dazugeben und die Bolognese bei moderater Hitze für 2-3 Stunden einkochen. Immer wieder nachgucken, umrühren und mit einem Schluck Tomatensaft Flüssigkeit dazu geben.

Nach gut 3-4 Stunden sollte die Bolognese eine schöne Konsistenz bekommen haben. Jetzt könnt ihr die Zweige, Blätter und den ausgelaugten Speck wieder aus dem Topf nehmen und die Bolognese mit einem Schuss Milch verrühren. Zu guter letzt alles mit Pfeffer und Salz abschmecken. Viel Würze sollte da allerdings nicht mehr nötig sein.

Ich wünsche euch einen super guten Appetit und hoffe Ihr seid genauso begeistert von dem Rezept wie ich.

Weitere Rezepte: