Asia Pork Belly Tacos
(*Anzeige) Wir sind grad absolut im Taco Fieber und probieren unglaublich viel aus. Natürlich machen wir nicht nur klassisch Mexikanische Tacos, sondern auch einfach mal ein paar geile Rezepte die man unbedingt probiert haben muss. Was darf da nicht fehlen? Richtig! Ein paar Asiatische Tacos mit gesmoktem Schweinebauch. Der absolute Knaller.
Um die Süße ins Rezept zu kriegen, habe ich mich mal mit dem Thema Ahornsirup auseinander gesetzt. Ich wusste garnicht wieviele Sorten Ahornsirup es gibt und das nahezu alles an Ahornsirup aus Kanada kommt. Ich hatte keine Ahnung das es da Unterschiede gibt und was genau den Unterschied ausmacht. Total spannend. Die Jungs und Mädels von www.ahornsirup-kanada.de haben dem Thema eine ganze Webseite gewidmet und neben unglaublich vielen Infos auch ein paar Rezepte zur Inspiration online gestellt. Guckt mal rein wenn es euch genauso interessiert wie mich.
werbung
Rezept:
Zutaten:
1000 g Schweinebauch am Stück
(ohne Schwarte)
Magic Dust Rub
20 ST Tortillas
2 EL BBQ Sauce
2 EL Teriyaki Sauce
Topping:
3 ST Möhre
5 ST Frühlingszwiebeln
Bund Radieschen
1 ST Jalapenos
1 Hd. frischer Koriander
1 Hd. gehackte Erdnüsse
2 EL Reisessig
1 EL Sojasauce
1 EL Teriyaki Sauce
Anleitung Tortillas:
Mehl und Backpulver vermengen. Salz, Öl und Wasser in eine Kuhle in der Mitte geben und mit einer Gabel das Mehl vom Rand immer in die Mitte schieben und den Teig vermengen.
Jetzt den Teig 5 Minuten gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein kommt etwas Mehl dazu. Scheint er dir zu trocken, einfach etwas Wasser dazugeben.
Jetzt kommt der Teig in Frischhaltefolie und für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Den Teig in ca. 12-14 gleich große Teile teilen und die einzelnen Teigkugeln zu einem dünnen Runden Tortillas ausrollen. Die Tortillas in einer heißen Pfanne trocken und ohne Öl backen. Die Pfanne kann ruhig richtig heiß sein und die Tortillas sollten ein paar Blasen werfen und braune Stellen bekommen, dann sind sie fertig.
Anleitung für die Toppings:
Für die Toppings werden die Möhre und die Radieschen mit einer Reibe in feine Stifte geschnitten. Die Frühlingszwiebeln schneidet ihr in Scheiben. Dann wird der Dressing aus Reisessig, Ahornsirup, Soja und Teriyaki Sauce angerührt und dazugegeben. Fertig sind die Toppings.
Zum Belegen schnappt ihr euch die Tacos, legt die Scheibe butterzarten Schweinebauch drauf, etwas von dem "Salat", ein paar gehackte Erdnüsse, Koriander und hauchdünn geschnittene Jalapenos dazu. Die Tacos sind der absolute Knaller. Es ist einfach die Mega geile Mischung aus süße, schärfe, den Erdnüssen und natürlich dem Schweinebauch.
Anleitung für den Schweinebauch:
Einen guten Schweinabauch bekommt Ihr in der Regel bei jedem guten Metzger. Wichtig ist, dass Ihr gutes Fleisch kauft. Gutes Fleisch ist durch kein Gewürz zu ersetzen.
Als erstes wird der Magic Dust Rub großzügig auf dem Bauch verteilt und angedrückt.
Dann wird der Grill/Smoker auf 130C° indirekte Hitze vorgeheizt und der Bauch auflegelegt. Die Räucherphase mit den Hickory Holz Spänen sollte direkt von Anfang an starten. Ihr legt also eine Hand voll Hickory Holz in die Glut oder mit einer Räucherbox auf den Gasgrill. Es reicht vollkommen die erste Stunden zu smoken. Jetzt heißt es erstmal abwarten.
Nach einer guten Stunde sollte der Bauch vom Rauch etwas Farbe bekommen haben. Jetzt wickelt Ihr den Bauch ganz fest und eng in Backpapier ein und legt ihn für weitere 3 Stunden auf den Grill. Danach sollte der Bauch unglaublich weich sein und kann raus genommen werden.
Ich lasse den Bauch abkühlen und tranchiere ihn dann in Scheiben. Zum Aufwärmen lege ich ihn dann kurz in eine Pfanne, lasse ihn warm werden und bräunen. Dann kommt die Glasur aus Ahornsirup, BBQ Sauce und Teriyaki Sauce drauf und der Bauch kommt in die Tortillas. Das klappt aber auch mit dem frischen Bauch aus dem Grill. Ich finde es einfacher und es sieht natürlich auch klasse aus, wenn die Scheibe leicht gebräunt ist
Das Wichtigste hätten wir also schon mal fertig.
Grill: indirekte Hitze ca. 130 C°
Grillzeit: 4 Stunden
Arbeitszeit: 1 Stunde
werbung
"*Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Ahornsirup aus Kanada entstanden"